| Hongkong und Macao im März 2014
 01.03.1014 - 2.Tag Hongkong
 | 
			
				| 
					
						| Nach einer kurzen Nacht, genossen wir ein wirklich 
						gutes ausgiebiges Frühstück mit frisch gemachtem 
						Omelette. Für die nächsten beiden Tage kauften wir uns 
						ein „Big Bus“ Ticket, ein HopOn HopOff System mit drei 
						verschiedenen Linien, was wir bisher immer ganz gut 
						fanden. Die Tickets kosteten für die beiden Tage plus 
						einer Nachttour 500 HK $ (ca. 47 Euro p.P.) inkl. waren 
						ebenfalls 4 Fahrten mit der Star Ferry, 1 Fahrt mit der 
						Peak Tram, einer Sempan Fahrt und eine 1-stündige 
						Victoria Harbour Tour. Wir stiegen auf der blauen Linie 
						ein und fuhren mit ihr zum Hafen. Wir sahen viele 
						Baustellen... |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| ...mit Gerüsten aus Bambus. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Und vielen alten Häusern 
						neben einem modernen Wolkenkratzer. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Dort setzten wir mit der Star Ferry rüber auf 
						Hongkong Island. Die Star Ferry fährt ca. alle 20 min 
						von der Tsim Sha Tsui nach Central (Pier 7) rüber und 
						wieder zurück. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Dort setzen wir uns dann in den Big Bus und fuhren 
						erst mit der grünen Linie nach Aberdeen und wieder 
						zurück zum Central. Wir wechselten auf die rote Linie 
						und fuhren vorbei an der goldenen Bauhinia (mit großer 
						Baustelle am Hong Kong Convention & Exhibition Centre). |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Hier wurde im Juli 1997 mit einer großen Zeremonie 
						Hongkong zurück an China gegeben. |  | 
			
				|    | 
			
				| 
					
						| Weiter fuhr der Bus vorbei an 
						treibenden Einkaufsstraßen und Märkten und verschiedenen 
						Tempeln. Die Straßenbahnen sind hier doppelstöckig und 
						irgendwie schmal. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Am Hongkong Park machten 
						wir einen Stopp und genossen bei einem Eis das große 
						Vogelgehege. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Besucher marschieren hier in rund 10 m Höhe über eine 
						hölzerne Hängebrücke. Von einem kleinen Turm hatte man 
						eine herrliche Aussicht auf die Wolkenkratzer. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Weiter fuhren wir auf der roten Linie und stiegen am 
						Man-Mo Tempel aus.
						Er ist der älteste und berühmteste seiner Art in ganz 
						Hongkong. Bei den Spiralen unter dem Dach handelt es 
						sich um Weihrauchkegel, die von Gläubigen als Opfergaben 
						angezündet werden. |  | 
			
				|    | 
			
				| 
					
						| Wir überquerten die Hollywood Road (sie sei älter als 
						die Stadt Hollywood in den USA) und liefen von dort zu 
						den „Mid-Levels Escalators“. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Ein System aus 20 hintereinander gefolgten 
						überdachten Rolltreppen mit einer Länge von 800 Metern 
						und 135 Höhenmeter, das längste überdachte außenstehende 
						Rolltreppensystem der Welt und wir fuhren aus Spaß 
						einmal alles hoch und liefen alles neben der Rolltreppe 
						wieder runter. Abends besuchten wir noch das große „Wan 
						Chai Computer Center“. Wir wollten uns selber ein Bild 
						davon machen, ob alles immer so günstig ist wie jeder 
						erzählt. Pustekuchen, für uns war das nicht wirklich 
						günstiger als in Deutschland. Trotzdem war es mal nett, 
						wie und welchen Massen Computer, Handy & Co. verkauft 
						werden. 
 |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Mit der Star Ferry fuhren wir wieder zurück nach 
						Kowloon. In einem Restaurant aßen wir chinesisches Essen 
						und um 23 Uhr kehrten wir zurück zum Hotel. Ein schöner 
						erlebnisreicher Tag ging zu Ende und wir hofften, dass 
						morgen das Wetter besser sein würde. |  | 
			
				| 
					
						| Fotos und Texte 
						dieser Seite © JCK |  |