Niedersachsen 11.Juli 2015
AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg
Im Wendland hatte es sich inzwischen zugezogen. Dieses Wolkenband sollte bis mindestens 15.00Uhr anhalten. Ich wusste aber auch, dass es weiter im Süden schon eher wieder aufklaren sollte. Ich checkte im Navi, was man denn so machen könnte und stieß auf das AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg. wir dachten bis dahin immer, dass Wolfsburg viel weiter entfernt von uns liegen würde. Ok fahren wir fix die 70km nach Wolfsburg.
Foto - AutoMuseum Volkswagen
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Der Himmel über Wolfsburg war auch noch voller Wolken, aber das würde schon werden und im Museum juckt uns das eh nicht. An Eintritt löhnten wir 6,-€ pro Person.
Foto - hier im Flur vom Eingang zur Ausstellung, war die Geschichte von Volkswagen dargestellt.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Erste positive Überraschung, das indirekte Licht in der Ausstellung war sehr angenehm. Wir hatten das schon ganz anders, mit einer Mischung aus Tageslicht und dunklen Hallen.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Foto - Käfer "Brezel" Baujahr 1943. Brezel kommt von der Form der Heckscheiben.
Ich zeige jetzt hier nicht jeden Käfer und sonstiges Gefährt von VW, nur ein paar die wir besonders interessant fanden, wie diesen ADAC Käfer Baujahr 1973, der auch der letzte Käfer im Dienst des Automobilclubs war.
Dieser Jubiläums Käfer, Baujahr 1985, war der letzte offizielle Importkäfer vom Werk in Mexico. Nach genau 50 Jahren ging damit die Ära Käfer zu Ende.
Wir fanden hier auch Fahrzeuge, wie diesen Kleinlieferwagen Typ 147 Baujahr 1965, von denen wir noch nie zuvor etwas gesehen oder gehört haben. Ja teilweise waren wir richtig erstaunt, was alles so aus der VW Schmiede stammt.
Ein Schweizer Club von Ballonfahrern, baute diesen Käfer 1995 zu einer Ballongondel um. Da fiel mir gleich wieder die Balloon Fiesta in Albuquerque ein, wo so ein Gefährt noch fehlen würde.
Jo da guckten wir nicht schlecht, ein Korbkäfer Baujahr 1971. Im Jahr 1997 kam ein Korbmacher Meister auf die Idee einen Käfer mit Korbgeflecht zu verkleiden. 600 Arbeitsstunden später sah das Ding so aus.
Der Holzkäfer stammt natürlich nicht von VW. Er wurde 1999 von einem italienischen Künstler für den Karneval in Venedig erschaffen. Venedig....da ist doch alles Wasser. Genau, das Ding kann nicht fahren, aber dafür schwimmen. Auf dem Wasser konnte der "Schwimmkäfer" von einem Außenbordmotor angetrieben werden.
Offiziell nennt sich das hier Käfer 1303 Breitbau und stammt aus dem Jahr 1973. Vorne auf der Motorhaube baumelt das offizielle Porschezeichen. Der Grund dafür ist ein Motor von Porsche mit sechs Zylindern, der dieses Geschoss antreibt.
Jo das ist Herbie aus dem Film. Wobei, ganz richtig ist das nicht, denn es gab mehrere Herbies, die beim Dreh der Filme immer mal wieder geschrottet wurden. Dieser hat nie in einem Film mitgespielt. Er ist aber einer der Promotion Herbies, die durch die Welt zogen um die Filme anzupreisen. Übrigens, mein Ding waren die Herbie Filme nicht.
Wow da war aber jemand scharf auf Lecken. Das sind wirklich alles Briefmarken. Mann der Lecker muss ja am Ende ´ne total verkleisterte Zunge gehabt haben. Und erst der Geschmack.
Der Briefmarken Käfer aus dem Jahr 1983 wurde zu Gunsten eines guten Zwecks von Wolfsburger Briefmarkenfreunden zu gekleistert. Die Geldspende kam durch den Verkauf der Briefmarken, die auf dem Käfer kleben zustande.
Dieses zugige Gefährt schimpft sich Hochzeits-Käfer und wurde 1980 fabriziert.
Hier der Käfer Maxi Baujahr 1973.
Blick in die Abteilung der Kleintransporter.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Volkswagen Campingwagen Baujahr 1978 - so ein Ding könnte mir auch gefallen. Mit Mutti am Freitag Nachmittag los ziehen und Sonntag Abend wieder in der Heimat eintrudeln. Unterwegs einfach an einem schönen Ort halten und im Auto pennen...wenn da nicht der deutsche Staat mit all seinen Gesetzen wäre.
Volkwagen produzierte auch für die Kriegsmaschinerie des zweiten Weltkrieges, wie diesen Schwimmwagen Typ 166 Baujahr 1944.
Der EA 97 Baujahr 1960 sollte mal der Nachfolger des Käfers werden. Ich glaube der war selbst VW zu hässlich, denn daraus wurde nix.
Volkswagen SP2 Baujahr 1973, welcher in Brasilien gebaut wurde.
Auch der Puma Coupé Baujahr 1979 stammt aus Brasilien.
Hier ein 1500 S Glas Modell Typ 3 Baujahr 1960. Dieses Auto wurde auf Messen gezeigt und bot deren Besucher einen Blick auf das Innenleben von so einem Auto.
Dieser Scirocco I LS Baujahr 1973 ist das erste Fahrzeug das vom band lief. Die Kiste kenne sogar ich noch. Nach der Wende liefen davon noch paar Dinger auch bei uns.
Zu seiner Zeit war dieser Passat I LS Baujahr 1973 modern. Mit dem heutigen Passat kann er natürlich nicht mithalten. Er ist übrigens der älteste Passat den es gibt.
Ja jetzt kommen wir meinem Geschmack schon viel näher. Dieser Touareg III Race Baujahr 2011gewann zweimal die Rally Dakar.
Ketten Touareg I Baujahr 2001, damit in den Südwesten der USA...da kann der Tiefsand kommen. Für den Normalgebrauch eher nix.
Der Golf durfte im VW Museum natürlich nicht fehlen.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Ihm hier ist einer von zwei gebauten 1 Liter Autos aus dem Jahr 2002. Das Teil soll wirklich nur einen Liter Diesel auf 100 Kilometer geschluckt haben.
Der Scooter Baujahr 1986 ist ein Konzeptfahrzeug auf drei Rädern. Seine Zeit scheint wohl noch nicht gekommen, aber uns gefiel das Ding.
Auch der Vario I aus dem Jahr 1990 ist nur eine Studie. Hier konnten wir jetzt nicht verstehen, warum der nicht in Serie ging.
Der Caddy Vantasy Baujahr 1996 ist auch nur ein Konzeptauto. Bei dem Ding verstehe ich die Entscheidung von VW nicht mehr, warum der nicht in Serie ging.
Bei dieser Droschke, dem Polo III Fahrroboter Baujahr 2001 sehe ich noch nicht wirklich einen Sinn. Vielleicht ist das ja mal wirklich die Zukunft, dass so eine Karre alleine fährt, aber nach meiner Meinung werde ich das nicht mehr erleben.
eT! Baujahr 2011 dagegen gefiel mir wieder richtig gut. Dieses Fahrzeug fährt mit Strom und wäre nach meiner Meinung das Richtige für Paketdienste und Co.
Von der Firma Karmann aus Osnabrück hörten wir hier im Museum das erste Mal etwas, als wir den Karmann Ghia Typ 14 Baujahr 1972 sahen. Diese Firma baute im Auftrag von VW, Mercedes und anderen Fahrzeuge in Serie.
Noch eine Studie, der IRVW Futura Baujahr 1989.
Schnittig aber auch nur eine Studie, der Eco Racer aus dem Jahr 2005, der eine Karosserie aus Karbon und einen Dieselmotor besitzt.
Consept Blue Sport Baujahr 2009, sein Name verrät schon was er ist.
Dieser Golf I Cabrio "Wörther See" Baujahr 1983 wurde für das GTI Treffen in Österreich am Wörther See gebaut. Und ja, er kann wirklich zu Wasser und an Land fahren, ist aber ein reines Show Car.
Hier ein Schachspiel aus original VW Teilen.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Jo das war das VW Museum in Wolfsburg. Es war gut, aber irgendwie fehlte uns da einiges, wie z. Bsp. modern Fahrzeuge. Auch beim Museum selbst, hätten wir vom Style her etwas mehr erwartet. Auch das Äußere des Museums ließ erst mal nicht vermuten, dass hier die Geschichte eines Weltkonzerns gezeigt wird. Vielleicht sind wir aber auch einfach nur verwöhnt. Einen Besuch können wir aber trotzdem empfehlen.
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
» mehr Fotos vom AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg gibt es hier «