Tour durch den Südwesten der USA im Herbst 2013
11.10.2013 - 15.Tag Robbers Roost Cave |
Die Robbers Roost Cave ist auch so
eine Zufallsentdeckung in Google Earth. Damals gab es
ein Foto dort zu sehen und ich fragte mich, ob die
Position stimmt, weil ich noch nie etwas über so eine
geniale Location gesehen habe und das noch relativ nah
an Sedona.
Von Honanki bis Robbers Roost sind es nur 3 Kilometer
Luftlinie. Es gibt aber keinen vernünftigen Weg zwischen
beiden Orten. Das was man in Google Earth sieht, kann
man vergessen. Man muss tatsächlich bis zum Abzweig auf
die sehr gut ausgebaute Forest Road 525C zurück fahren.
Am Ende waren es von Honanki zu Robbers Roost 25
Kilometer Schotterpiste.. |
|
 |
Robbers Roost, wie die kleine Butte
heißt, sieht man schon viele Kilometer vorher. Die
Forest Road 525C fuhr sich sehr gut. Sie war selbst für
normale PKW kein Problem. Aber dann kam der Hammer. Zwei
Kilometer vor dem Ziel ging es rechts ab, auf einen Jeep
Trail. Ich sag mal so, wer fahren kann und ein Auto mit
viel Bodenfreiheit hat, der kann hier weiter fahren,
alle anderen sollten das Stück lieber laufen. Es ist ein
Knüppeldamm der übelsten Art. Das Fahren machte einfach
keinen Spaß mehr. Ich glaube auch nicht, dass man mit
dem Auto viel schneller ist. Warum wir da gefahren sind?
Hmmm...ich sollte für Alamo die Karre mal so richtig
rannehmen. Ja wer blöd fragt, kriegt blöde Antwort. |
|
 |
Vom Parkplatz, ja da war wirklich
einer, erkennt man sofort den Trail zur Robbers Roost Cave.
Der Trail ist einfach zu beschreiben, erst Berg runter,
dann Berg hoch und auf Robbers Roost links halten und
dann nach rechts gehen. GPS
ist unnötig. Daten gibt's aber wie immer bei mir als Download. |
|
 |
Geht ihr links um die Butte, landet
ihr sehr schnell bei der Robbers Roost Cave. Vom
Parkplatz aus sind es nur ca. 550 Meter (450 Luftlinie)
zu gehen. |
|
 |
Jo wir also Mitten im Nichts, gehen
zu einer Räuberhöhle und ahnen nix Böses. Plötzlich
hören wir Gitarren Geklimper. Häää was hier los. Da
sitzt ein Langhaariger barfuß am Abgrund und
trällert fröhlich ein Liedchen. Unsere erste Reaktion,
wir haben uns in den Arsch gebissen, denn die Video Cam
lag im Auto. Der Kerl konnte singen und Gitarre spielen.
Ich könnt mich heute noch ärgern. Das Video mit seiner
Musik und der genialen Landschaft...der Neid wäre mir
sicher.
Foto - Blick aus der Hintersten Ecke der Robbers Roost Cave
mit 10 mm Canon Weitwinkel. |
|
 |
Der Hippie, ja wie ein Räuber sah er
nicht aus, machte dann ´ne Pause um uns zu begrüßen. Wir
waren uns alle sofort einig, Robbers Roost Cave wäre ein
1A Wochenendhaus mit einer unbezahlbaren Aussicht.
Panorama Klick |
|
 |
Jo warum heißt das Ding Räuber
Höhle? So richtig weiß das keiner. Angeblich sollen sich
hier früher Räuber versteckt haben. Andere erzählen,
dass eine Frau die das hier sah, darauf meinte, dass es
eine idealer Räuber Schlafplatz wäre. Erinnert mich ein
wenig an Gerüchteküche oder Stille Post. Jedem dem es
passt, dichtet etwas dazu. Aber eines ist auf jeden Fall
sicher, der Ort nennt sich ganz offiziell Robbers Roost.
So damit ich euch total verwirre, erzähle ich euch noch,
dass diese Höhle auch Shaman’s Cave genannt wird. Sie
soll ein besonders spiritueller Ort mit magischer
Energie sein. Wenn ich ehrlich bin, halte ich das Ding
eher für eine ehemalige Indianer Behausung und da macht
Shaman’s Cave schon Sinn.
In Sedona laufen heut zu Tage Leute rum, die das
spirituelle in allem und jedem suchen. Na jedenfalls
ziehen diese Kollegen mit ihren Jüngern auch zu dieser
Höhle um hier Energie aufzutanken. Also wenn ihr da hin
geht, dann nehmt gleich mal alle leeren Akkus von
Kamera, Handy usw. mit...
Foto - Links das South Window, rechts der Hippie Räuber
mit seiner Klampfe. |
|
 |
Räuber Toni hat schon mal das
Fenster geputzt. |
|
 |
Wir verabschiedeten uns dann von dem
einsamen Sänger und wünschten ihm noch einen schönen
Tag.
Bei der Robbers Roost Cave hatte ich mal wieder den
richtigen Riecher. Das Ding war echt genial. Keine
Ahnung, warum das Ding noch nicht bekannter ist. Ich
könnt mir vorstellen, da noch einmal mit Frauchen vorbei
zu schauen. Ich glaube das letzte Stück darf ich mit ihr
nicht fahren, weil sonst...
Foto - die Gegend sah auch nicht übel aus. Hier wachsen
sehr viele Feigenkakteen. |
|
 |
|
|