| Tour durch Südtirol Italien Herbst 2009
 27.10.2009 - 4. Tag Reschenpass
 | 
			
				| 
					
						| Gut gestärkt ging es nach dem 
						Frühstück Richtung Westen, denn heute sollte auch dort 
						endlich blauer Himmel sein. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Geplant war nichts, wir wollten nur den 
				Reschenpass fahren und dann halt gucken was kommt. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Der Reschenpass selbst ist nicht besonders 
				spektakulär. Er darf auch von LKWs befahren werden und ist 
				ganzjährig offen. Der Reschenpass verbindet den Vinschgau 
				(Italien) mit Tirol (Österreich).
				Blick über den Reschensee
				
				Klick auf das Bild für ein Panorama |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Ende Oktober und T-Shirt Wetter, was will 
				man mehr!? |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Der Reschensee war ursprünglich viel 
				kleiner. Durch den Bau einer Staumauer und der Stauung des 
				abfließenden Wassers entstand der heutige Reschensee. Hier wo 
				jetzt nur noch der Kirchturm aus dem Wasser schaut, stand früher 
				das Dorf Alt-Graun, deren Bewohner zwangsenteignet wurden, mit 
				der Begründung, dass das Wasser zur Stromerzeugung der 
				Allgemeinheit diene. Die ganze Geschichte ist recht traurig, da 
				die Bewohner so gut wie keine Entschädigung bekamen und im 
				Prinzip vertrieben wurden. Der Schnee bedeckte Berg in der Mitte ist das Dreiländereck 
				Schweiz, Österreich, Italien.
 |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Die Straßensperre Nauders ist ein 
				Festungsbau, gleich auf der österreichischen Seite des 
				Reschenpass und stammt aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Im 
				Inneren befindet sich ein Militär Museum. Die Festung selbst ist 
				sehr gut erhalten, weil sie nie in Kämpfe verwickelt war.
				
				Klick auf das Bild für ein Panorama |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Blick von der Grenze Schweiz/Österreich nach 
				Pfunds Österreich |  | 
			
				|  | 
			
				|  |