| Tour durch den Westen der USA im Februar 2018
 04.02.2018 - 2.Tag Kings Canyon National Park
 | 
			
				| 
					
						| Am Ende dieses National Park 
						Ausfluges ging es noch in den Kings Canyon. Foto - hier 
						parkt man mitten mang der Baumriesen. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Nahe dem Parkplatz ging es etwas 
						lauter zu. Eine Großfamilie mit südamerikanischen 
						Wurzeln turnte trotz diverser Verbotsschilder über die 
						Absperrungen in Richtung der großen Bäume, um dann da 
						diverse Verrenkungen zu vollziehen, die am Ende auf den 
						mit den Handys geknipsten Bildchen cool aussehen 
						sollten. Wir anderen Besucher fanden das Geaffe nicht so 
						toll. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Foto - Wurzel des Fallen Monarch, 
						einem umgestürzten Riesenmammutbaum. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Den holen Fallen Monarch nutzten 
						einst Indianer als Schutzhütte. Von 1870 bis 1872 war es 
						das Zuhause zweier Brüder. 1876 machte dann die US 
						Kavallerie daraus einen Pferdestall für 32 Tiere. Heute 
						ist das Ding eine Touristenattraktion. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Auch in den National Parks brennt es 
						immer mal wieder, wie wir deutlich immer wieder sehen 
						konnten. Teilweise war es so, dass wir keinen einzigen 
						Baum gesehen haben, der nicht angekokelt war. Ja schade. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Uns fielen aber auch neue Bäume auf, 
						die sich in ein paar hundert Jahren auch mal Baumriesen 
						schimpfen können. Es sei denn, ein Feuer ist schneller. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Foto - Der Fallen Monarch von Außen. 
						Der Kadaver hat natürlich schon mächtig gelitten und 
						muss an einigen Stellen schon mit Balken gestützt 
						werden. Hier an dieser Stelle fließt bei Regen ein 
						"Bach" mitten durch den Baum. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Foto - General Grant soll vom 
						Volumen her der zweitgrößte Baum auf Erden sein. Er ist 
						etwa 2000 Jahre alt. So genau weiß man das nicht. Er ist 
						etwas über 80 Meter hoch und hat in 1,50 m Höhe einen 
						Durchmesser von fast neun Meter. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Foto -  Fallen Monarch, Blick 
						in den Baum von der Seite, wo sich früher die Krone 
						befand. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Trotz all der Straßensperren in den 
						beiden National Parks, hat es uns hier gut gefallen. Wir 
						hatten natürlich gehofft die Sequoias im Schnee zu 
						sehen, aber dafür war es derzeitig viel zu warm. Schnee 
						ist hier oben keine Seltenheit. Vielleicht klappt es ja 
						später mal damit. |  | 
			
				|  | 
			
				|  |