Tour durch Florida USA im Februar 2019
05.02.2019 - 4.Tag Shark Valley |
Heute haben wir etwas länger
schlafen und sind erst um 7.30 Uhr aufgestanden. Für uns
hieß es heute vom Hotel Abschied nehmen, denn wir
wollten uns auf den Weg Richtung Tampa machen, wo wir ab
Übermorgen eine Woche bleiben wollen. Nach dem Frühstück
auf dem Zimmer hauten wir ab. Ich hatte lange überlegt,
ob wir den schnelleren aber auch längeren Weg über den
Turnpike nehmen oder die kürzere aber auch oft durch
langsame LKW verstopfte Krome Ave nehmen. Ich hatte mich
dann für die Krome Ave entschieden, in der Hoffnung,
dass am Vormittag da nicht so viel los ist. Jo kaum
hatten wir Florida City verlassen wurde die Krome Ave zu
einer gigantischen Baustelle. Man hatte sich endlich
dazu entschlossen diese Road vierspurig auszubauen. Nach
ein paar Kilometer Baustelle, war der Umbau dann fertig
und wir konnten die neue Krome Ave ohne Stau und
Trödelei fahren. Endlich mal gute Neuigkeiten zum Thema
Verkehr in Florida.
Um nach Westen zu kommen bogen wir dann ab auf dem
Tamiami Trail, der wie der Name es schon verrät von
Miami bis nach Tampa führt. Auch hier die nächste
Überraschung, denn auch der ist zum Teil neu gebaut
worden. Teile der Road verlaufen jetzt auf Stelzen und
lassen so das Wasser des Big Cypress National Preserve
besser abfließen, was nach meinem Wissensstand auch der
Grund des Umbaus war. Foto - Shark Valley |
|
 |
Erster Halt des Tage war das Shark
Valley, welches in den letzten Jahren immer sehr gut
besucht war. Oft findet man dort keinen Parkplatz mehr
und muss sein Auto am Tamiami Trail abstellen. Wir
hatten wie immer Glück, da wir kurz nach dem Öffnen des
Gates um 8.30 Uhr dort ankamen. Foto - Schildkröten sind
hier nix besonderes, auch nicht die Spuren der Zähne
(Streifen) von Alligatoren auf dem Panzer der Tiere. |
|
 |
Auch den Florida Knochenhecht sieht
man hier überall und nirgends. Er steht den ganzen Tag
still im Wasser und wartet auf Beute. |
|
 |
Der Snowy Egret (Schmuckreiher) ist
wirklich ein schmuckes Kerlchen. |
|
 |
wenn man einen Anhinga im Wasser
sieht, sollte man sich die Zeit nehmen und das Tier
weiter beobachten, denn... |
|
 |
...dann kann man sehen, was der Anhinga
sich geangelt hat. Jo stimmt mit Angeln hat das wenig zu
tun, ist eher ein Harpunieren. |
|
 |
Wir hatten Glück, denn es waren noch
nicht so viele Besucher vor Ort. Später im Laufe des
Tages geht das hier dann enger zu. |
|
 |
Foto - Green Heron (Grünreiher) |
|
 |
Alligatoren haben wir im Shark
Valley keine gesehen, aber dafür jeder Menge anderes
Viehzeug. Uns hat es hier bestens gefallen, aber wie
gesagt, wir empfehlen einen Besuch gleich nach dem die
da öffnen, denn sonst kann das voll werden.
Foto - American Purple Gallinule
(Zwergsultanshuhn) |
|
 |
|