| Tour durch Florida USA Februar 2009
 09.02.2009 - 2. Tag Fairchild Tropical Botanic Garden
 | 
			
				| 
					
						| Als Verfolgte und Vertriebene fühlten wir 
				uns hier in Florida sauwohl, und da unser Appetit auf 
				botanischen Gärten bei weitem noch nicht gestillt war, machten 
				wir uns auf den Weg nach Coral Gables zum Fairchild Tropical 
				Botanic Garden. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Martina unter einem Sternfruchtbaum, er war 
				brechend voll mit Früchten |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Auch wilde Tiere gab es hier zu sehen, 
				Echsen in den unterschiedlichsten Farben und Größen |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Auch die grüne Fraktion war vertreten |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| 24°C und blauer Himmel und das im Februar |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Im Schmetterlingsgarten unter freiem Himmel 
				entdeckten wir dieses faustgroßes Tier |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Zum Fairchild Garden gehört auch ein 
				gigantisches Glashaus in dem ein kleiner Regenwald angepflanzt 
				wurde. Darin wachsen auch Bäume und es gibt einen kleinen Teich. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Diese mehrere Meter hohe Skulptur aus Glas 
				war das Highlight der Kunstobjekte, welche zahlreich zu sehen 
				waren. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Das gelb/orange an meiner Brust ist kein FTP 
				Sticker, es war unsere Eintrittskarte, mit der jeder Besucher 
				beklebt wurde. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Im Fairchild Garden bewunderten wir 
						die National Palm Collection, die weltweit größte 
						Sammlung lebender Palmen mit über 100 verschiedenen 
						Arten |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Dieses Tier war etwa einen Meter lang. Ich 
				kam nur bis auf 10 Meter an das Tier heran, dann flüchtete es in 
				einem Affenzahn |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Für uns ungewöhnlich war es gestattet die 
				Rasenflächen zu betreten um die Pflanzen und Tiere besser 
				betrachten zu können. Trotzdem sah alles sehr gepflegt aus und 
				es gab keine ausgelatschten Trampelpfade |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| ...na kleiner pass auf die Dornen auf |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Wie man auf den Fotos sieht, war im 
				Fairchild Garden wenig los. Halt Stopp eine Schulklasse war 
				unterwegs, aber der sind wir geschickt aus dem Weg gegangen, 
				denn die Kinder waren dann doch etwas zappelig und laut. Und im 
				hinteren Teil waren wir dann ganz alleine. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Am Eingang zum Fairchild Garden erzählte uns 
				eine ältere Dame von einer Fahrt durch den Park, welche wir 
				dankend ablehnten. Sie dachte wir verstanden sie nicht und bot 
				uns die kostenlose Fahrt erneut an und reagierte doch sehr 
				erstaunt als wir wieder ablehnten. Jetzt wussten wir warum, der 
				Garten war riesig und wir waren die einzigen "Spinner" die bis 
				ganz ans Ende liefen. Aber bereut haben wir es nicht, denn nur 
				so konnten wir die Wildtiere sehen und fotografieren. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Eine Rangerin kam mit ihrem Auto vorbei um 
				sich nach unserem Gesundheitszustand zu erkundigen. Hmm wir 
				grinsten innerlich, so alt sind wir doch noch gar nicht und so 
				viele Kilometer sind wir doch auch nicht gelaufen. Wie wir 
				später feststellten scheint das hier in Florida normal zu sein. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Der Fairchild Tropical Botanic Garden erwies 
				sich als eine besondere Perle und war jeden seiner 20 Dollar (16 
				Euro) Eintritt pro Person wert. Wir können den Garten nur weiter 
				empfehlen. |  | 
			
				|  | 
			
				|  |