| Tour durch Florida USA Februar 2009
 08.02.2009 - 1. Tag Flug Düsseldorf Miami
 | 
			
				| 
					
						| Am 08.02.2009 war es dann soweit, wir 
				machten uns morgens um 5.00 Uhr auf den 530 Kilometer langen Weg 
				nach Düsseldorf. Toni blieb daheim und hütete Haus und Hund. 
				Unser Auto haben wir in Düsseldorf bei Airparks für 44,00 Euro 
				geparkt. Dieser war unserer erster Langstreckenflug mit Air 
				Berlin. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Wir hoben pünktlich um 13.40 Uhr 
		in Düsseldorf ab. Hier unser Flieger ein Airbus A320-200 |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Da unser Flug nicht ausgebucht war, machten wir 
		Passagiere uns breit und belegten teilweise zwei Sitzplätze pro Person. 
		Wir gehörten auch zu den Glücklichen. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Unsere erste Mahlzeit im Flieger, es gab Hühnchen mit 
		Curryreis und Brokkoli, Kartoffelsalat mit Gurke und Pfefferkäse mit 
		Cracker. Hühnchen sah zwar komisch aus, hat aber geschmeckt |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Wir flogen dicht an New York vorbei. Der Pilot machte 
		uns extra auf den Anblick der Skyline von Manhattan aufmerksam. war 
		schon beeindruckend...selbst aus 11 Kilometer Flughöhe. Kurz vor der Landung konnten wir auf dem Ozean die Schatten der 
		Hochhäuser von Miami sehen
 |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Auweia, so weit man gucken kann nur Stadt, aber auch viel Wasser und 
		grün. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Nach zehneinhalb Stunden Flug ohne Turbulenzen 
		landeten wir ganz sanft um 18.10 Uhr bei 17 Grad Celsius Außentemperatur 
		in Miami. So einen sanften Flug hatten wir noch nie erlebt. Keine 
		Ahnung, ob es am Airbus lag, war unser erster Flug mit einem Airbus, 
		aber der gleitete uns so durch die Luft und ganz leise. Was manchmal bei 
		mir aufkam, war ein Gefühl, dass er seitlich sanft hin und her gleiten 
		würde, was aber nicht unangenehm war. Während des Fluges haben wir beide 
		nicht geschlafen, nur ich habe wie immer gefroren. Die Emigration ging 
		etwas schleppend vor sich, aber nach einer halben Stunde hatten wir auch 
		das überstanden. Neu war das hier alle zehn Fingerabdrücke gescannt 
		wurden. Der Officer fragte uns nach dem Grund der Einreise, wir sagten 
		ihm, dass wir Urlaub machen wollten. Darauf empfahl er uns unbedingt die 
		Everglades zu besuchen. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Wir wollten dann zu National unseren Leihwagen 
		abholen. Tja draußen nix von Haltestelle der Shuttlebusse zu sehen. Hmmm 
		grübel...wir andere beobachtet, die hoben einfach den Arm, wenn sie den 
		Bus ihrer Autovermietung sahen. Wir das gleiche gemacht und siehe da das 
		funzt. Wir waren die einzigen Kunden in der Autovermietung, das müsste mir 
		mal in Las Vegas passieren. Ah und wichtig, die Dame fragte nur ob wir 
		GPS bräuchten, sonst nix....und ich hatte noch nicht mal meine 
		Häuptlingsfeder ins Haar gesteckt. Reserviert hatten wir wie immer über 
		Holidays Autos einen Geländewagen für 281,00 Euro für 13 Tage bei 
		National. An der Choiceline entschieden wir uns dann für einen neuen 
		schmucken Minivan von Kia (hier auf dem Foto vor unserem ersten Motel) 
		da er neu war, uns vom Aussehen gefiel und wir ihn ohne Mehrkosten 
		nehmen konnten und wir Allrad hier in Florida eh nicht gebrauchen 
		konnten. der fuhr sich bestens und hatte Satellitenradio. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Dann fuhren wir zum Super 8 in Florida City, wo wir 
		für die nächsten drei Nächte für insgesamt 166,74 Euro gebucht hatten. 
		Das Motel lag am Stadtrand von Florida City, dicht am Highway A1 aber 
		dennoch sehr ruhig. Dieses Super 8 war sehr schön, draußen Palmen und 
		sehr gepflegt und drinnen mit allem drum und dran. |  | 
			
				|  | 
			
				| 
					
						| Auch Wal-Mart befand sich ganz in der Nähe, wo wir uns 
		dann noch Abendbrot und Lebensmittel für den nächsten Tag kauften. |  | 
			
				|  | 
			
				|  |