Niedersachsen 11.Juli 2015
Rundling Satemin |
Der letzte Rundling des Tages wurde
Satemin, durch das wir eh mussten. schon am ersten Haus,
dem Wendland-Café machten wir Halt, weil uns das Haus
aus dem Jahr 1850 so gut gefiel. |
|
 |
Satemin wurde 1309 erstmalig
urkundlich erwähnt. Der Ort hat eine tragische
Geschichte, denn 1850 brannten alle Häuser bis auf die Kirche
und das Spritzenhaus nieder. Noch im selben Jahr wurde alle
Häuser neu gebaut. |
|
 |
Wie gesagt, stammen alle Häuser im
Rundling aus dem Jahr 1850. Auf den Balken der Häuser
findet man hier in Satenin Sprüche die das große Feuer
beklagen. |
|
 |
In Satemin fiel uns auf, das vor
fast allen Häusern große Laubbäume standen. Diese waren
aber extrem dicht an das Haus gepflanzt worden. Den
Grund dafür haben wir leider nicht heraus gefunden. |
|
 |
Dieses Haus stand schon fast in
einem kleinen Wald. |
|
 |
Auch hier in Satemin war das gelbe
Anti-Atomkraft-Kreuz vor den Häusern nicht zu übersehen. |
|
 |
Wegen den Großfeuer weisen alle
Häuser den gleichen Baustil auf. |
|
 |
Auch hier bei dem Café sieht man
deutlich, wie dicht die Kastanie am Haus steht. Ich kann
mir nicht vorstellen, dass diese extreme Nähe ohne
Probleme für das Haus ist. Aber schön sah das schon aus. |
|
 |
Satemin war Klasse und ist auf jeden
Fall einen Besuch wert. |
|
 |
Am Ende schauten wir noch bei der
Kirche aus dem 13. Jahrhundert vorbei, welche leider
verschlossen war. |
|
 |
|