Niedersachsen 11.Juli 2015
Paltrockmühle Quickborn |
Im Gegensatz zu sonst, fuhren wir
erst gegen halb Neun los...Frauchen hatte halt die
Arschruhe weg. Unser erstes Ziel, die
Paltrockmühle in Quickborn lag aber auch nur ca. 65km von
unserem Zuhause weg.
Für mich war heute wieder vieles neu, denn ich war noch
nie in dieser Gegend. Selbst in Dömitz, woran wir direkt
vorbei mussten und was früher im Osten lag, war ich noch
nie. Martina dagegen kannte sich in Dömitz aus, weil sie
dort ihr Lehrer Studium absolviert hat.
Ich hatte euch doch im Pfingstbericht, von meiner Liebe
für Fachwerkhäuser erzählt und dass diese zu DDR Zeiten
bei uns im Ort nieder gemacht wurden. Bis zur Elbe, der
ehemaligen Grenze, sah alles gewohnt aus. Halt die
typischen DDR Einfamilienhäuser und einfache
Bauernhäuser, nix was man gesehen haben muss. Kaum über
die Elbe ging die Show mit den alten Fachwerkhäusern
los. Wir waren so baff, dass wir glatt die Knipserei
vergessen haben.
Foto -
Paltrockmühle Quickborn |
|
 |
Die erste Bockwindmühle wurde in Quickborn
(Niedersachsen) 1575 gebaut. Der heutige Bau, hat mit
dem nix mehr zu tun. Diese Mühle wurde 1919 gebaut,
wobei wohl Teile einer anderem Mühle mit verbaut wurden.
Jo so genau weiß das keiner mehr.
Das Ding nennt sich
Paltrockwindmühle, welches eine Weiterentwicklung der
Bockwindmühle ist. Bei einer Bockwindmühle lastet alles
auf einem dicken Pfahl. Bei der
Paltrockmühle steht der ganze Bau auf einem Ringfundament und
einem Kranz aus Rollen, mit der sich die gesamte Mühle
in den Wind drehen lässt.
Bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde
hier noch Mehr gemahlen. Von der Inneneinrichtung ist so
gut wie nix mehr vorhanden. Heute wird die Mühle ganz
normal als Wohnhaus genutzt. |
|
 |
|
|